Gemeinsame Gestaltung unserer Zukunft für ein besseres Zusammenleben
Wir fördern Bildung, Jugendhilfe und interkulturelles Miteinander
Förderung von Bildung und Toleranz
Der Verein Bildung und Verständigung Mittelhessen setzt sich für Erziehungs- und Bildungshilfe sowie internationale Verständigung ein, um Gemeinschaft und kulturellen Austausch zu stärken.
Unsere Gemeinschaft für Bildung und Verständigung stärken
Werden Sie Teil unseres Engagements für Bildung und Völkerverständigung. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert zu bleiben und unterstützen Sie unsere Arbeit durch Spenden.
Förderung von Bildung und Toleranz in Mittelhessen
Entdecken Sie unsere kommenden Veranstaltungen und engagieren Sie sich aktiv für Verständigung, Bildung und kulturellen Austausch in unserer lebendigen Gemeinschaft.
Frühlingsfest der Verständigung
21. April 2026
Internationaler Workshop für Jugendförderung
15. September 2026
Kulturelle Begegnungen im Dialog
05. November 2026
Blog
Hier finden Sie spannende Beiträge zu Bildung, Erziehung und interkulturellem Austausch, die zum Nachdenken anregen und informieren.
-
Gemeinsam stark: Engagement in Mittelhessen
Dieser Absatz dient als Einleitung zu Ihrem Blogbeitrag. Beginnen Sie damit, das…
-
Die Rolle der Erziehung in einer globalisierten Welt
Dieser Absatz dient als Einleitung zu Ihrem Blogbeitrag. Beginnen Sie damit, das…
-
Erfolgsmodelle der Bildungshilfe im Vergleich
Dieser Absatz dient als Einleitung zu Ihrem Blogbeitrag. Beginnen Sie damit, das…
Miteinander Bildung und Toleranz fördern
Unsere Mitglieder berichten von inspirierenden Begegnungen und erfolgreicher Zusammenarbeit für Völkerverständigung.
Die Workshops haben mein Verständnis für kulturelle Vielfalt tiefgehend erweitert.
Anna Becker
Jugendbildungskoordinatorin
Das Engagement des Teams für Bildung und Verständigung ist beeindruckend und sehr professionell.
Markus Hoffmann
Koordinator internationale Projekte
Durch die Unterstützung des Vereins konnten wir unser interkulturelles Netzwerk deutlich stärken.
Sabine Klein
Leiterin Kulturarbeit